IT Kongress 2023 Neu-Ulm | Ulm

IT-Kongress 2023

Einladung zur Einreichung von Vorträgen

Der IT-Kongress sucht Beiträge (Vorträge und Keynotes) in einem offenen Verfahren. Hierfür wird ein „Call for Presentations“ ausgerufen. Interessierte Referenten werden gebeten, einen Extended Abstract im Umfang von etwa 1000 Zeichen einzureichen.

Erwünscht sind insbesondere Einreichungen von Vorträgen, welche sich durch Kooperationen mit Hochschulen oder Forschungs-Institutionen auszeichnen oder von Anwendungs-Unternehmen in Zusammenarbeit mit einem IT-Dienstleister.

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Referenten Gelegenheit, ihren Beitrag in einem etwa 30-minütigen Vortrag vorzustellen.

Der Bewerbungszeitraum endet am 21. Mai 2023.

Beinhaltet folgende Themengebiete: Robotic Process Automation (RPA) // Automation & KI // Arbeitsplatzdigitalisierung // Automation & Nachhaltigkeit // Microsoft 365 als Standard // IT-Betrieb & Automatisierung // Automation & Cloud // Mensch & Cloud // Security & Cloud // Digital Work-Life-Balance - Digitale Resilienz und Stress-Vermeidungsstrategien
Beinhaltet folgende Themengebiete: Nachhaltigkeit im Bewusstsein von Mitarbeitern / Change Management // Datenbasis für Performance und Key Performance Indikatoren - Fokus IT // Nachhaltigkeit in Service und Produktdesign, Umsetzung und Betrieb // Pflicht zur CO2 Reduktion. Sparen in der IT: Welche Ansätze gibt es? // Backup (Magnet-Bänder sind nicht nur "Old School") // Cloud (CO2: Das machen dann die anderen….) // Energiesparend Programmieren (Geht das? Was heißt denn das genau?)
Beinhaltet folgende Themengebiete: Semantik und Status-quo // KI im Microsoft 365-Ökosystem // KI am Digitalen Arbeitsplatz allgemein // Nachhaltigkeit und KI // Datenschutz und KI // Nutzung von KI für Aufgaben und Tätigkeiten der Fachbereiche
Beinhaltet folgende Themengebiete: Datenstrategien am Digital Workplace // Data4Good // Telemetriedaten für Nachhaltigkeit // Daten und DSGVO
Beinhaltet folgende Themengebiete: Sichere Entwicklung // Prozessdokumentationen // Hybrides Arbeiten from Everywhere // Endgerätesicherheit // Zero Trust am Digital Workplace
Beinhaltet folgende Themengebiete: Quantencomputing/Quantentechnologie // Cloud und Softwareservice // Automotive // Digitale Transformation / Digitalisierung // E-Health / Medtech // Phishing // Fachkräftemangel // Digital Mindset / Ergonomie
Die Liste der Themen ist nicht abschließend. Gerne können Sie die Beiträge auch zu anderen Themen einreichen, sofern diese zu einem der Themenfelder passen.

Informationen zum Datenschutz Einreichung und Vortrag beim IT-Kongress 2023

Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass bei Auswahl des Vortrags Sie und ggf. Ihr/e Co-Referent/en im Rahmen der Veranstaltung in Online- und Printmedien zu Marketingzwecken, insbesondere Programm und Website des IT-Kongresses, durch die Hochschule Neu-Ulm benannt werden.

Einwilligungen können jederzeit per E-Mail an info@it-kongress.com für die Zukunft widerrufen werden. Hieraus entstehen keine Nachteile. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter dsb@hnu.de.

Weitere Informationen finden Sie in der Information zum Datenschutz zur Einreichung und Vortrag beim IT-Kongress 2023.