IT Kongress 2023 Neu-Ulm | Ulm

IT Kongress 2023 Neu-Ulm | Ulm

Überall KI! Aber WIE?

IT-Trends der Gegenwart und Zukunft stehen im Mittelpunkt des IT-Kongresses, der am 9. November 2023 an der Hochschule Neu-Ulm stattfinden wird.

IT-Kongress 2023

Das Forum für Entscheidende, Nutzende und IT-Profis

IT-Trends der Gegenwart und Zukunft stehen im Mittelpunkt des 14. IT-Kongresses Neu-Ulm I Ulm, der am 9. November 2023 an der Hochschule Neu-Ulm stattfinden wird.

Mit dem Ziel, anwendbares IT-Wissen und umsetzbare Lösungen zu präsentieren, richtet sich die Fachtagung an Firmenvertreter aller Branchen, insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen sowie Hochschulangehörige und Studierende.

Seit 2010 findet der IT-Kongress jährlich im November statt und lockt inzwischen regelmäßig über 400 Teilnehmer an die Hochschule Neu-Ulm. Ausgerichtet wird der IT-Kongress von der Hochschule Neu-Ulm, der Technischen Hochschule Ulm und dem Stadtentwicklungsverband Ulm/Neu-Ulm in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen sowie mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammern (IHK) Schwaben und Ulm.

Veranstalter

Call for Presentations

In diesem Jahr findet der IT-Kongress Neu-Ulm I Ulm am 9. November 2023 wieder vor Ort an der Hochschule Neu-Ulm statt.

Aktuell suchen wir Beiträge in einem offenen Verfahren. Interessierte können ihre Vorschläge für Präsentationen online einreichen und sich damit als Referentinnen und Referenten bewerben. Gesucht werden Vorträge und Keynotes rund um das Schwerpunktthema „Überall KI! Aber WIE?“.  Einreichungsschluss ist der 21. Mai 2023.

Themengebiete

Hyperautomatisierung

Green IT und Nachhaltigkeit

KI - Keine Intelligenz?

Data are not evil

Informationssicherheit und Datenschutz

Digitale Transformation und Digitalisierung

Auswahlkriterien

Relevanz

Aktualität

Praxisnähe

Zielgruppenfokus

Das Programmkomitee unter der Leitung von Prof. Dr. Philipp Brune (Hochschule Neu-Ulm) wählt die Beiträge inhaltlich nach den genannten Kriterien aus. Produkt- oder Firmenvorstellungen sind nicht erwünscht und dürften nur am Rande erwähnt werden. Erwünscht sind insbesondere konkrete Success-Stories und Lösungsbeispiele aus der Praxis.

Das Team

Prof Dr. Philipp Brune

An der Hochschule Neu-Ulm ist Prof. Dr. Brune unter anderem Studiengangsleiter des Masterstudiengangs International Enterprise Information Management, der Leiter des Kompetenzzentrums Sichere IT-Anwendungen und -Infrastrukturen, sowie Leiter des Instituts für Agile Produkt- und Systementwicklung. Zudem ist er als CIO der Hochschule Neu-Ulm zuständig für die wissenschaftliche Leitung des Rechenzentrums.

Portrait von Prof. Dr. Brune, dem Initiator des IT-Kongress

Prof. Dr. Brune hat 2010 den IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm als Plattform für den Wissens- und Forschungstransfer zwischen den Hochschulen Neu-Ulm und Ulm sowie regionalen Unternehmen im Bereich der IT ins Leben gerufen.

Elmar Steurer

Prof. Dr. Steurer ist seit 2021 Vizepräsident der Hochschule Neu-Ulm (HNU) für Forschung, Internationalisierung und Transfer.

Das Team

Prof. Dr. Elmar Steurer

Herr Prof. Dr. Steurer ist seit 2021 Vizepräsident der Hochschule Neu-Ulm (HNU) für Forschung, Internationalisierung und Transfer. Davor war er von 2017 bis 2020 Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, von 2013 bis 2017 Vizepräsident für Forschung und Transfer. Zusätzlich zu diesen Funktionen engagiert er sich für die HNU in der Durchführung von Drittmittelprojekten für das Afrika-Institut der Hochschule. Diese liegen größtenteils im Bereich der Förderung von Entrepreneurship in ländlichen Regionen Afrikas durch den Einsatz von dezentraler Elektrifizierung. Derzeit leitet er folgende Drittmittelprojekte:

Konsortium mit Technische Hochschule Ingolstadt und University of Bayreuth, seit März 2019

mit der Gaston Berger University Saint-Louis, Senegal und KTI Plersch GmbH (Balzheim bei Illertissen), seit April 2020

mit der Uganda Christian University (UCU), Mukono (Uganda), seit Januar 2021

Termine

21. Mai 2023

Einreichungsschluss für Vortragsvorschläge

Mitte Juni 2023

Benachrichtigungen über die Annahme der Vortragseinreichungen

9. November 2023

Event an der Hochschule Neu-Ulm

Überall KI! Aber WIE?

IT-Kongress 2023 | Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis

Das Team von Radio FreeFM in der Hochschule Neu-Ulm

Das Team von Radio FreeFM am IT-Kongress

Unterstützer

Radio FreeFM

Der unabhängige, nichtkommerzielle ulmer Radiosender Radio freeFM unterstützt den IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm seit nunmehr fast 10 Jahren. Radio freeFM ist über die Grenzen des Stadtgebiets Neu-Ulm/Ulm hinaus per UKW auf der Frequenz 102,60 MHz zu empfangen. Radio freeFM ist Mitglied im Bundesverband Freier Radios. Mehr Informationen zum Sender und die Mediathek finden Sie unter :